-
Schon wieder ein neuer Wettbewerb
Die neue Klub-WM der FIFA verspricht spektakuläre Spiele zwischen Teams aus aller Welt. Doch berechtigte Zweifel bleiben: Ungleiche sportliche Leistungsstände, fragwürdige Finanzierung und negative Folgen für den nationalen Fußball. Braucht der Fußball dieses Turnier wirklich? Ein kritischer Blick eines Fans, dessen Herz vor allem für den 1. FC Köln schlägt.
-
„Nennen wir sie doch einfach 26“
Apple zieht alle Geräte mit dem neuen „Liquid Glass“-Look in eine einheitliche Designwelt – und das mit durchwachsener Wirkung. In dieser Folge testen wir die neuen Developer-Betas von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 („Tahoe“) auf Herz, Glas und Performance. Zwischen optischer Eleganz und praktischer Alltagstauglichkeit schwankt die Kritik: transparente Menüs, Animationen und KI-Features…
-
Telemedizin statt monatelangem Warten
Ein Erfahrungsbericht aus dem echten Leben: Warum ein Online-Arztbesuch über TeleClinic zur echten Alternative wurde – für einen pflegebedürftigen Menschen, der monatelang auf einen Facharzttermin hätte warten müssen. Der Podcast beleuchtet nicht nur die Vorteile der Telemedizin, sondern auch die digitalen Hürden, die schlechte Netz-Infrastruktur und den dringenden Reformbedarf im Gesundheitssystem. Kritisch, persönlich und mit…
-
Hoher Aufwand, kaum Ertrag: Nationale Grenzkontrollen gefährden Europas Zusammenhalt
In dieser Folge sprechen wir über die Rückkehr der Grenzkontrollen an deutschen Binnengrenzen – und darüber, warum sie mehr schaden als nützen. Wir zeigen, wieso nationale Alleingänge nicht nur ineffektiv, sondern gefährlich für den europäischen Zusammenhalt sind. Juristische Entscheidungen wie die des Verwaltungsgerichts Berlin machen zudem klar: Ein „Weiter so“ ist nicht möglich. Wir plädieren…
-
KI – Zwischen Unterstützung und Abhängigkeit
In dieser Episode geht es um eine Beobachtung aus dem Alltag: Künstliche Intelligenz kann unser Leben enorm erleichtern – doch sie birgt auch die Gefahr, dass wir unsere geistige Eigenleistung verlernen. Der Autor – technikaffin, aber nachdenklich – schildert persönliche Eindrücke und Beispiele aus Schule, Beruf und Alltag. Es geht nicht um Technikfeindlichkeit, sondern um…