-
Das Einfamlienhaus – kein Zukunftskonzept?
Ein kleiner Garten, der Rasen immer frisch gemäht, vielleicht eine Doppelgarage mit Rolltor samt der ordentlich gepflegten Zufahrt, im Zentrum das eigene Haus. Das Glück vieler Bundesrepublikaner liegt im Besitz einer Immobilie. Zu viel verbrauchter Platz, zu viel zusätzlich versiegelte Fläche. So kann man es auch sehen.
-
Vom Ausnutzen zum Ausbeuten
Autor und Sprecher Technik und Gestaltung Foto von MART PRODUCTION Manche Menschen, sie haben durchaus die Neigung Ihresgleichen ungerecht zu behandeln und wenn sie Vorteile davon haben, das Gegenüber auch auszunutzen. Dieses Phänomen lässt sich im Alltag gut beobachten: Geht es um persönliches Fortkommen, das Sichern immaterieller und materieller Besitzstände für den Einzelnen, gerne auch…
-
Steineroth – Dauersberg – Elben
Wer von Siegen nach Hachenburg oder Koblenz bzw. in entgegengesetzter Richtung unterwegs ist, kommt nicht umhin durch das fast 550 Seelen zählende Dorf Steineroth zu fahren. Derzeit ist die Ortsdurchfahrt gesperrt und die Verkehrsteilnehmer suchen sich Alternativrouten.
-
Tübingen setzt sich durch!
Die Erhebung einer Verpackungssteuer auf kommunaler Ebene, sie ist grundsätzlich möglich urteilte das Bundesverwaltungsgericht. Nachbesserungen forderte das Gericht allerdings bei der fehlenden zeitlichen Begrenzung für behördliche Kontrollen und der Bemessung dessen, was eine Mahlzeit umfasst.
-
Schwarzsehen
Netflix macht ein Angebot, denn man will ja Kunden gewinnen und nicht vergraulen. Möchte ein Nutzer den Zugang zum Streamingdienst mit jemandem außerhalb des Haushalts teilen, so ist dies mittels einer Zusatzmitgliedschaft möglich.